Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Site anzuzeigen. 

Vergabeplattform V5.5

Durch das Verfahren Direktauftrag können Unternehmen zur Teilnahme am Verfahren eingeladen werden, vergleichbar mit einer beschränkten Ausschreibung. Darüber hinaus ermöglicht der Direktauftrag mit der Option Fakultative Ex-Ante-Bekanntmachung, das Verfahren zusätzlich noch öffentlich im Bieterportal iTWO tender (Bieterplattform unter www.meinauftrag.rib.de) bekannt zu machen, wodurch auch andere Firmen die Möglichkeit erhalten, sich zusätzlich zu bewerben.

Durch die Entscheidung für die Fakultative Ex-Ante-Bekanntmachung = Ja, erhalten ausgewählte Bieter eine Einladung zur Teilnahme am Verfahren. Das Verfahren wird zusätzlich im Bieterportal iTWO tender (Bieterplattform unter www.meinauftrag.rib.de) öffentlich bekannt gegeben. Interessierte Unternehmen haben damit die Möglichkeit sich über iTWO tender (Bieterplattform unter www.meinauftrag.rib.de) zu bewerben.

Für die Vertragsanbahnung mit einem oder mehreren Auftragnehmern im Anwendungsprozess Direktauftrag sind die vom Bund bzw. den Bundesländern festgelegten Wertgrenzen zu beachten.

 

clip2939

 

Wenn sich Unternehmen auf einen publizierten Direktauftrag bewerben, werden sie mit Ihrer Bewerbung zunächst automatisch in die Vorschlagsliste aufgenommen. Die Vergabestelle hat nun die Möglichkeit, dies zu prüfen und den Bewerber in die Firmenliste aufzunehmen, um ihn anschließend dort zur Teilnahme aufzufordern bzw. einzuladen. Eine Verpflichtung zur Einladung besteht nicht.

 

clip2938

 

Im Gegensatz dazu bedeutet die Entscheidung Fakultative Ex-Ante-Bekanntmachung = Nein, dass lediglich der ausgewählte Bieterkreis zur Teilnahme eingeladen und das Verfahren nicht öffentlich publiziert wird.

Ablauf

Das Verfahren orientiert sich an der Methodik einer Beschränkten Ausschreibung. Mit der Einstellung Ex-Ante-Bekanntmachung = Ja wird für das Verfahren stets und unabhängig von einem Schätzwert ein Register Bekanntmachung erstellt. Diese Bekanntmachung wird nach der Freigabe (Bekanntmachung, Vergabeunterlagen und Firmenliste) und Einladung für den vordefinierten Bieterkreis (markierte Firmen auffordern) zusätzlich auf iTWO tender (Bieterplattform unter www.meinauftrag.rib.de) im öffentlichen Bereich  veröffentlicht. Bewirbt sich ein Unternehmen über iTWO tender (Bieterplattform unter www.meinauftrag.rib.de) innerhalb der von der Vergabestelle festgelegten Frist, wird es als Bewerber in die Vorschlagsliste aufgenommen. Die Firma hat dort dann zunächst in der Vorschlagliste den Status Vorschlag. Das Unternehmen wird dann von der Vergabestelle gegebenenfalls überprüft und manuell (Firmenliste Bearbeitung abschließen) in die Firmenliste übertragen. Dort kann das Unternehmen anschließend auf die übliche Weise aufgefordert und somit zur Teilnahme am Verfahren eingeladen werden.

Mit dem Verfahren können auch immer mehrere Verhandlungsrunden durchgeführt werden. Stellt die Vergabestelle nach der „1. Verhandlungsrunde“ fest, dass keine oder unwirtschaftliche Angebote eingegangen sind, kann eine zweite Verhandlungsrunde gestartet werden. Hierzu können weitere Bieter in die Firmenliste geladen oder bereits vorhandene nochmal zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Die in „1. Verhandlungsrunde“ eingegangen Angebote können in die Wertung der „2. Verhandlungsrunde“ übernommen werden.

Direktverfahren Konfigurieren

Für die Direktverfahren muss vor der ersten Nutzung die Termine und Fristen von einer hierfür autorisierten Person konfiguriert werden.

 

Verfahren nicht aktiv

Wenn Sie das Verfahren nutzen möchten, so kann dies am Mandaten von einer hierfür autorisieren Person über die Konfiguration auf dem Register Verfahrensarten aktiviert werden. Hierzu rufen Sie in der Liste der Verfahrensarten den Direktauftrag zum jeweiligen Regime auf, und aktivieren (Häkchen ist gesetzt) die Option Verfahren nutzbar.