Das folgende Beispiel zeigt die Installation unter macOS. Die Installation unter Linux oder Windows ist ähnlich, sieht optisch nur etwas anders aus.
•macOS 10.14 und höher, nur 64BIT.
Der Bieterclient ava-sign für macOS ist aktuell nicht im AppleStore hinterlegt. Das Installationsprogramm für macOS nennt sich "offline_installer".
Es ist bei aktuellen macOS Versionen erforderlich, dass Sie die Installation vorher manuell zulassen müssen!
In diesen Fällen kommt es bei der Installation zu folgender Fehlermeldung (offline_installer kann nicht geöffnet werden...) wie im Bild.
(Die folgenden Bilder sind auf Basis der Version "macOS Big Sur 11.6.6" erstellt und können in älteren macOS Versionen leicht abweichen.)
Klicken Sie dort zunächst auf Abbrechen. Rufen Sie dann direkt die Systemeinstellungen auf.
Wechseln Sie dort unter Sicherheit & Datenschutz auf das Register Allgemein. Um ava-sign zu installieren, müssen Sie im unteren Bereich auf Dennoch öffnen klicken!
Nun können Sie mit Klick auf Öffnen den Bieterclient unter macOS installieren.
Klicken Sie die Datei "offline_installer" mit einem Doppelklick an. Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie als Speicherort einen Lokalen Order auf Ihrem Rechner aus. So fern keine zwingenden Gründe dagegen sprechen, nehmen Sie den Speicherort, der bereits ausgewählt ist und klicken auf Weiter.
Wählen Sie aus welche Bibliothek Sie nutzen möchten. Wir empfehlen es bei Voreinstellung zu belassen! Klicken Sie auf Weiter.
Lesen Sie sich aufmerksame die Lizenzbedingungen durch und stimmen Sie diesen anschließend diesen zu (ohne Zustimmung ist das Fortführen der Installation nicht möglich). Klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie auf Installieren.
Die Installation der Software wird nun durchgeführt. Das kann einige Sekunden dauern.
Klicken Sie auf Fertig um den Assistenten zu beenden.
Der installierte Bieterclient dann zum Beispiel im Launchpad gefunden werden.
Sollten auf einem macOS Berechtigungen fehlen und das Programm kann dort nicht gestartet werden, so kann dies wie folgt gelöst werden:
1.Rufen Sie in macOS die Terminal App auf. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten - siehe https://praxistipps.chip.de/mac-os-terminal-starten_27301
2.Tippen Sie dort folgenden Befehl ein sudo chmod -R u+rwX /Applications/RIB/