Bei der Zuschlagserteilung kann festgelegt werden, ob und wenn ja welche Bereiche der Leistungsmeldung für den Auftragnehmer sichtbar und damit aktiv sein sollen. Dies kann entweder für jedes Verfahren individuell festgelegt werden oder aber in der jeweiligen Konfiguration, ebenfalls für jedes Verfahren, im Voraus bestimmt werden.
Die Festlegung erfolgt bei der Erteilung des Zuschlags auf dem Register Leistungsmeldung.
Hierbei können Sie festlegen, welche Bereiche der Auftragnehmer im Bieterportal iTWO tender (Bieterplattform unter www.meinauftrag.rib.de) sehen und damit bearbeiten kann. Um die einzelnen Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren, muss zuerst ein die zuständige Person in der Vergabestelle aus der Liste ausgewählt werden. Danach können Sie im Bereich der Aufträgebereiche definieren, was der AN nutzen darf oder soll.
Über die Konfiguration kann von einer hierfür autorisierten Person zu jeder Verfahrensart voreingestellt werden, welche Optionen in der Leistungsmeldung zur Verfügung stehen.
Diese Einstellungen betreffen die einzelnen Abschnitte der Leistungsmeldung, also Auftrags-LV, BIM-Modelle, Leistungsmeldungen, Rechnungseingänge und Nachträge von Firmen.
Wenn Sie als Vergabestelle nicht mit der Leistungsmeldung arbeiten möchten, dann deaktivieren Sie in Ihrem Mandanten in der Konfiguration zu jeder Vergabe alle im vorherigen Bild gezeigten Optionen im Abschnitt Konfiguration des Bereiches Aufträge.